Am 18.11. haben zwei Staffelmitglieder die Kameraden der FF Langenlebarn bei einer Übung als Statisten unterstützt. Es war eine spannende Erfahrung, wie sich die Rettung aus einem komplett verrauchten Haus anfühlt und sich die Einsatzkräfte bei null Sicht im Gebäude orientieren. Respekt vor den Feuerwehrleute und Sanitätern für die gute Zusammenarbeit und Gratulation zur gelungenen Übung!
War eine lehrreiche Erfahrung und wir freuen uns auf die gemeinsamen nächsten Übungen, wo auch unsere Hunde wieder mit von der Partie sind.
Hier noch der Bericht der FF Langenlebarn zur Unterabschnittsübung:
Mit dem Alarmierungstext "Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen im Zollamt Langenlebarn" rückten wir zur diesjährigen Inspektionsübung aus.
Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hat wurden die nachkommenden Kräfte eingeteilt.
Die Mannschaft des HLF2 rüstete sich mit einem Atemschutztrupp aus und baute eine Löschleitung auf um in erster Linie die Brandbekämpfung im Keller durchführen zu können.
Unser MTF stellte sich als Einsatzleitung auf.
Trupps der FF Tulln, Nitzing, Staasdorf und Neuaigen führten die Personensuche im Erdgeschoss und dem 1.Stock durch.
Da das Stiegenhaus eingestürzt war mussten die Atemschutztrupps über eine Leiter in das Obergeschoss einsteigen. Gleichzeitig wurden über die Drehleiter 3 Personen vom Dach gerettet und die Personenrettung im 1.Stock unterstützt.
Alle 12 vermissten Personen wurden gefunden und konnten den Kräften des Roten Kreuzes übergeben werden.
Wir konnten bei dieser Übung als Beobachter BR Mayer Leopold, HBM Heinrich Anton, HBI Gogl Manfred und unsere zuständige Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Langenlebarn mit HLF2,KLF,MTF und 18 Mann
Stadfeuerwehr Tulln
FF Nitzing
FF Neuaigen
FF Staasdorf
Abschnittsfeuerwehrkommando Tulln
Rotes Kreuz Tulln mit Bezirkseinsatzleiter, 4 Fahrzeugen und 8 Mann